#kulturpauseaachen heißt das neue Projekt der Tanzwerkstatt Carla Brettschneider. Ein Fotoprojekt, das von Kathrin Liedtke in branchenübergreifender Kooperation mit Inhabern alteingesessener oder junger Unternehmen aus dem Kunst- und Kulturbereich, aber auch dem Handel oder Gastrogewerbe während des 2. Corona-Shutdowns ins Leben gerufen wurde.
Viele wundervolle Räume in und um Aachen sind in dieser Zeit leer und ungenutzt im Stillstand und warten auf ihr möglichst baldiges Wiedererwachen. Restauranträume stehen leer, die Aachener Kneipen, Bars und Clubs hören kein Lachen, Klönen, es spielt keine Musik. Schön dekorierte Ladenlokale des Einzelhandels sind verwaist.
Theater bleiben geschlossen, Tänzerinnen halten sich durch tägliches Training zu Hause fit für den Wiedereinstieg ins Bühnengeschehen nach dem Lockdown. Auch sie leiden unter der Situation nicht in ihren geliebten Ballettsälen trainieren zu dürfen und vermissen ihr Publikum.
Das Projekt #kulturpauseaachen bringt die Tänzerinnen der Tanzwerkstatt in die schönsten Aachener Locations. Was zunächst nicht zu passen scheint – die Ballerina im Tutu an der Bar, die Tänzerin sitzend auf der verwaisten Ladentheke – ergibt in den entstehenden Fotografien doch Sinn: „Wir alle sitzen im selben Boot“, sagen sie. Wir alle schwanken zwischen Resignation, Wut und Hoffnung. Wir alle brauchen die Unterstützung anderer: unserer Mitmenschen, des Staates! Und so schwingt in jedem Bild das Pendel zwischen Sorge und Zuversicht.
#kulturpauseaachen soll Hoffnung machen, Sinn geben und Öffentlichkeit schaffen für die Belange derer, auf deren Schultern die Lockdowns in beruflicher und wirtschaftlicher Weise ruhen. Und an alle Aachener senden sie die Botschaft: bleibt uns treu, kommt bald wieder, keep your head up!
Finden Sie, dass Ihr Laden, Ihr Restaurant, Ihre Betriebsstätte Teil des Projekts werden könnte? Bewerben Sie sich mit zwei, drei Fotos Ihrer Räume unter info@ballett-aachen.de!











